top of page
MarionLinskaDr.jpg

Über mich

und meine bisherige Lebensreise ...

in Wien geboren ... 55 Jahre Erfahrung "Mensch zu sein" - seit 32 Jahre in meiner Wahlheimat Oberösterreich lebend - 39 Jahre intensive Beschäftigung mit dem Thema Leben und Lebensweisen, Psyche, Emotionen und Bewusstsein - seit 2005 eingetragene Psychotherapeutin (Fachrichtung: Existenzanalyse), seit 2017 promovierte Kultur- & Sozialanthropologin.

Auf meinem bisherigen Lebensweg habe ich verschiedenste Aus-, Fort und Weiterbildungen und Berufe (EDV-Kauffrau, Behindertenfachbetreuerin, Ausbildungsmanagement, Ethnologie, Interior Design) durchwandert. Habe Schönes und Schmerzhaftes erfahren ... liebe das Gemeinsame wie auch das In-mich-Gehen, die Stille und die Schönheit der Natur ... das Fremde und Neue sind mir Inspiration und Lebensquelle ... das Vertraute mag ich nicht missen ... ich fühle mich verbunden mit dem Leben in all seiner Vielfalt - daraus schöpfe ich meine Freude.

Meine Qualifikationen

Wissen und Erfahrungen, die meine Arbeit prägen

Wenn es um die eigene Gesundheit und Wohlbefinden geht, dann ist es wichtig, sich gut begleitet zu wissen. Dazu braucht es das Know-How eines Professionisten/einer Professionistin.

In meinen vielen Jahren der beruflichen Praxis und der Auseinandersetzung mit dem Umgang mit Gefühlen, Selbstfürsorge und Selbstreflexion in meiner Praxis in Linz und nun auch in Thalheim bei Wels habe ich viele Menschen begleiten und behandeln dürfen.

Mit Hilfe der gemeinsamen Gespräche haben sich vielfach schöne, heilsame Wendungen im Leben erarbeiten lassen.

Kultur- & Sozialanthropologin

Ausbildungszeitraum 2001 - 2017

Studium der KSA (vormals Ethnologie bzw. Völkerkunde genannt) an der Universität Wien - Schwerpunkte: Medizinanthropologie sowie Betriebs- und Organisationsanthropologie - Diplomarbeitstitel: "Die Bedeutung der Selbstreflexion in der Kultur- & Sozialanthropologie" und Dissertation zum Thema: "Selbstfürsorge und Selbstreflexion in der Feldforschung" - diverse wissenschaftliche Publikationen (siehe Link) - 2006 Anerkennungspreis der Dr. Maria Schaumayer-Stiftung

 

Längere Aufenthalte in Indien, Thailand, Indonesien und Liechtenstein - weitere Destinationen: Japan, Deutschland (Schwerpunkt: transkulturelle Psychiatrie), Spanien, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, ...

Arbeitsschwerpunkte: Umgang mit psychischer Belastung, Lipödem, komplementäre traditionelle Heilmethoden, Bio-psycho-soziale Interaktionen der Haut, DolmetscherInnen im psychotherapeutischen Setting, Umgang mit psychischer Belastung am Arbeitsplatz, methodische Selbstfürsorge und Selbstreflexion in der qualitativen Forschung (siehe "Personale Feld-Reflexion"), ... derzeitiger Schwerpunkt im Bereich: Betreuung und Pflege - Altern sowie Psychoneuroimmunologie / Psychosomatik

Existenzanalytikerin

Ausbildungszeitraum 1994 - 2005

Psychotherapeutische Ausbildung im Fachbereich: Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl & Alfried Längle. 2011 mit einem Masterupgrade zum Thema "Umgang mit psychischer Belastung am Arbeitsplatz. Darstellung eines Weiterqualifizierungsprojektes für Tagesmütter in OÖ unter besonderer Berücksichtigung der existenzanalytischen Grundmotivationen nach Längle". Existenzanalytische Weiterbildungsschwerpunkt: Psychosomatik. Tätigkeit seit 2001 in Freier Praxis im Bereich: Psychotherapie - Coaching und Supervision

 

Arbeitsschwerpunkte: Selbstreflexion - transkulturelle Themen - Schwangerschaft/ Kinderwunsch und (un-)gewollter Schwangerschaftsabbruch - psychische Belastungen (bei chronischen und lebensbedrohenden) Erkrankungen -  Depression - Ängste - Phobien - Zwänge - posttraumatische Belastungsstörungen - Anpassungsstörungen - Burnout - Selbstfürsorge - emotionale Instabilität - Umgang mit (belastenden) Gefühlen - Verlust und Trauer – Kränkungen - Stärkung und Erhalt von Lebensqualität

2001 - 2004 AusbildungskandidatInnen-Vertreterin des OÖLP (OÖ Landesverband für Psychotherapie)

Damit auch ich nicht stehenbleibe, erachte ich laufende Fortbildungen, Intervision und Supervision zur Reflexion meines Tuns über die gesetzliche Verpflichtung hinaus als wichtig und notwendig.

EDV-Kauffrau - Behindertenfachbetreuerin - Ausbildungsmanagement

Ausbildungs- und Tätigkeitszeitraum 1981 - 2001

Meine ersten Kompetenzen habe ich als EDV-Kauffrau in einer der ersten EDV-Schulen in Wien 3 erworben. Darauf folgten 5 Jahre Buchhaltung, Lohnverrechnung und EDV-Tätigkeit an der TVFA der TU Wien. Nach einer mehrjährigen Mitarbeit in einem Seminarzentrum im Burgenland und in Oberösterreich folgte eine berufsbegleitende Ausbildung zur Behindertenfachbetreuerin und eine mehrjährige Betreuung geistig beeinträchtiger Frauen im Diakoniewerk Gallneukirchen. 2000 erfolgte der Wechsel zum Verein PGA in Linz (heute Proges) mit der Aufgabe der Entwicklung von Fort-, Weiter- und Ausbildungen (z.B. Mototherapie, Montessori für Senioren, Improtheater, Umgang mit psychischer Belastung, ...) im individuellen wie auch betrieblichen Kontext, sowie die Jugendeinzelbetreuung bei Rettet das Kind/OÖ. In den Jahren 1999 - 2001 habe ich die Berufsreife absolviert.

Lebenserfahrung

seit 1967

diverse kleinere und größere Herausforderungen und Neuorientierungen im Leben, nach 20 Jahren Lebensgemeinschaft seit kurzem verheiratet und Mutter zweier Kinder, vielseitige Interessen (zuletzt Ausbildung in Interior Design und Kalligraphiekurse, Steine bemalen, Mykotherapie-Lehrgang, ...) ...

Über mich: Credentials

Honorar-Übersicht

Die Bezahlung erfolgt mit Ausnahme bei Supervision und Coaching bar am Ende der Stunde.
Sie erhalten einen Zahlungsbeleg. Vereinbarte Termine können bis mindestens 24 Stunden
vorher ohne Berechnung eines Ausfallshonorars von Euro 60,-- telefonisch abgesagt werden.

Erstgespräch

ca. 40-50 Minuten

€ 60

Psychotherapeutische Behandlung

bei psychischer Erkrankung, 50 Minuten

€ 100

Refundierungen durch Ihre Gesundheitskasse

z.B. ÖGK (€ 28,93), SVS (€ 45,--),

BVAEB (€ 42,50), KFL (€ 63,86)

je Sitzung möglich.

Existenzanalytische Sitzung

ohne Diagnose

Persönlichkeitsentwicklung, 50 Minuten

€ 100

Selbsterfahrung oder Supervision im Ausbildungskontext

z.B. Propädeutikum, Mediation,...

€ 110

Lehrtherapie in Delegation

Honorar auf Anfrage (nur nach Absprache mit Leitung des Fachspezifikums!)

Supervision

für 1-2 Personen, 45 Minuten

€ 110

Coaching

50 Minuten

€ 120

Kultur- & Sozialanthropologische Angebote auf Anfrage.
 

Die Umsatzsteuer entfällt gemäß Kleinunternehmer § 6 1 Z 27 UStG bzw. für Psychotherapie gemäß § 6 1 Z 19 UStG.

Über mich: Preisliste

Für UNIQA-MitarbeiterInnen

Es besteht die Möglichkeit bis zu 5 Beratungs- oder Therapieeinheiten zum Thema Burn-out, Überlastungs- bzw. Krisenbewältigung mit Kostenverrechnung über das Versicherungsunternehmen anonym in Anspruch zu nehmen.

Für von Coronafolgen betroffene Menschen

In begründeten Situationen, die aufgrund der Coronasituation entstanden sind, wie z.B. Arbeitsstellenverlust, kann ein befristeter Sozialtarif gewährt werden.

Sachbezogene Psychotherapie ("Psychotherapie auf Krankenschein“ = kostenfreie Psychotherapie)

Es gelten die Regelungen des OÖGP - Oberösterreichische Gesellschaft für Psychotherapie.

Eine Anmeldung erfolgt über die Clearingstelle, wo Sie auf einer Warteliste je nach Dringlichkeit gereiht werden. Fallweise kann ich Sie von dieser Liste nach entsprechender Reihung übernehmen.

 

Telefonnummer der Clearingstelle für Psychotherapie in OÖ:

+43 800 202 533.

Sondervereinbarungen

Pflanzenspiegelreflexion

Kontakt

Zur Terminvereinbarung bitte ich Sie um telefonische Kontaktaufnahme unter der

Telefonnummer +43 699 107 13 873.

DI:   -                          Praxis Thalheim b. Wels

   

MI:   08:30 bis 18:30  Praxis Thalheim b. Wels

DO: 09:00 bis 20:00  Praxis Linz

FR:   -                         Praxis Linz


 

Email:      marion@linska.net

Homepage:  www.linska.net

Über mich: Stunden
bottom of page